Was heißt A B oder C Stadt?
Was hat es für eine Bedeutung?
Welche Städte werden mit einem A, B oder C klassifiziert?
All diese W-Fragen beantworten wir Ihnen gerne im Folgenden:
Das A-B-C Städte Ranking gibt den Investoren Aufschluss über die Kennzahlen einer Stadt und somit eine Erleichterung der Geldanlage.
Grundsätzlich gilt: Das Standort-ABC gibt zunächst keine Auskunft über die Qualität eines Investments, sondern vielmehr über die quantitativen Ausmaße einer Stadt. Es erlaubt folglich keinerlei pauschalen Aussagen über die zu erwartende Gesamtrendite oder das Risiko einer Immobilieninvestition.
Im Folgenden finden Sie zunächst die Beschreibung und danach die Einordnung der einzelnen Großstädte.
A-Städte
Wichtigste deutsche Zentren mit nationaler und z.T. internationaler Bedeutung. In allen Segmenten große, funktionsfähige Märkte. Bsp: Büroflächenbestand (BGF) über 7 Mio. qm, Umsätze im langjährigen Mittel über 150.000 qm, Spitzenmieten im langjährigen Mittel mindestens 16 Euro/qm. B-Städte Großstädte mit nationaler und regionaler Bedeutung Bsp: Büroflächenbestände zwischen 2 und 5 Mio. qm, Umsätze i.d. R. über 35.000 qm, Spitzenmieten im langjährigen Mittel mindestens 12 Euro/qm. C-Städte Wichtige deutsche Städte mit regionaler und eingeschränkt nationaler Bedeutung, mit wichtiger Ausstrahlung auf die umgebende Region. D-Städte kleine, regional fokussierte Standorte mit zentraler Funktion für ihr direktes Umland; geringeres Marktvolumen und Umsatz. |
Die Einordnung von Investmentstandorten in die Kategorien A, B oder C hat sich in der Immobilienwirtschaft längst etabliert.
Stadt | Einwohner | Fläche in m | Eigenheime von..bis in 1000,- € | Durchschnitt | Eigentumswohnung von…bis in €/qm | Durchschnitt | Gute Lage Brutto Rendite | dezentrale Lage Brutto Rendite | |
A Städte | Berlin | 3.400.000 | 891,68 | 200 – 450 | 165 | 1600 – 3800 | 2600 | 0,9 % – 3,7 % | 9,20% |
Düsseldorf | 604.527 | 217,4 | 300 – 1770 | 450 | 1200 – 4800 | 2350 | 1,8 % – 4,0 % | 8,60% | |
Frankfurt (Main) | 717.624 | 248,31 | 450 – 1000 | 650 | 2450 – 4450 | 3200 | 1,8 % – 4,1 % | 7,70% | |
Hamburg | 1.763.000 | 755,2 | 170 – 1650 | 450 | 1400 – 13000 | 3600 | 1,4 % – 3,9 % | 8,70% | |
Köln | 1.047.000 | 405,2 | 270 – 1265 | 480 | 1500 – 8250 | 2595 | 1,7 % – 4,2 % | 9,70% | |
München | 1.450.381 | 310,7 | 680 – 2000 | 1000 | 3500 – 9000 | 5500 | 0,9 % – 3,4 % | 8,60% | |
Stuttgart | 623.738 | 207,35 | 480 – 1700 | 780 | 2000 – 5000 | 3100 | 1,6 % – 3,9 % | 8,80% | |
B Städte | Bochum | 361.876 | 145,4 | 260 – 550 | 370 | 700 – 2200 | 1350 | 2,4 % – 5,0 % | 9,70% |
Bonn | 318.809 | 141,06 | 185 – 1010 | 425 | 1900 – 5450 | 2615 | 1,8 % – 4,4 % | 9,20% | |
Bremen | 551.767 | 325, 56 | 220 – 390 | 425 | 1300 – 2600 | 2000 | 2,4 % – 5,1 % | 10,90% | |
Dortmund | 580.511 | 280,4 | 165 – 660 | 320 | 850 – 2145 | 1300 | 2,4 % – 4,8 % | 9,10% | |
Dresden | 543.825 | 328,4 | 155 – 365 | 310 | 215 – 2225 | 1615 | 2,8 % – 5,5 % | 10,90% | |
Essen | 582.624 | 210,3 | 95 – 1115 | 310 | 895 – 2920 | 1585 | 2,5 % – 5,0 % | 9,60% | |
Hannover | 532.163 | 204,14 | 230 – 625 | 280 | 830 – 4680 | 1870 | 2,0 % – 4,4 % | 9,50% | |
Leipzig | 560.472 | 297,8 | 180 – 300 | 250 | 1100 – 1700 | 1200 | 2,7 % – 5,6 % | 12,40% | |
Münster | 310.039 | 303,28 | 210 – 690 | 450 | 1815 – 5000 | 3500 | 2,3 % – 4,9 % | 10,30% | |
Nürnberg | 501.072 | 186,5 | 270 – 600 | 400 | 1300 – 2800 | 2000 | 1,9 % – 4,7 % | 10,20% | |
C Städte | Aachen | 245.885 | 160,85 | 240 – 660 | 330 | 1300 – 3710 | 2335 | 2,2 % – 5,0 % | 10,40% |
Augsburg | 286.374 | 146,84 | 400 – 730 | 550 | 1800 – 3200 | 2450 | 2,6 % – 5,4 % | 12,00% | |
Bielefeld | 329.782 | 257,8 | 180 – 450 | 285 | 800 – 2000 | 1400 | 3,3 % – 6,4 % | 13,20% | |
Erfurt | 206.219 | 269,88 | 260 – 730 | 365 | 1225 – 2250 | 1535 | 3,3 % -6,1 % | 11,00% | |
Erlangen | 168.330 | 76,95 | 375 – 910 | 620 | 1850 – 3500 | 2650 | 2,7 % – 5,3 % | 10,00% | |
Kiel | 246.306 | 118,65 | 230 – 420 | 300 | 1800 – 3800 | 2300 | 3,3 % – 6,0 % | 11,80% | |
Mainz | 209.779 | 97,74 | 400 – 900 | 520 | 1900 – 2800 | 2400 | 2,6 % – 5,0 % | 9,90% | |
Mönchengladbach | 259.996 | 170,47 | 175 – 750 | 750 | 550 – 1750 | 1200 | 2,9 % – 5,5 % | 10,00% | |
Potsdam | 164.042 | 187,3 | 275 – 475 | 385 | 1900 – 3500 | 2875 | 2,7 % – 5,5 % | 13,00% | |
Regensburg | 145.465 | 80,7 | 400 – 1100 | 790 | 2700 – 4000 | 3250 | 2,5 % – 5,2 % | 10,40% |
Quelle: bulwiengesa AG / Statistisches Bundesamt